Alle Episoden

Redaktionsgespräch Dienstradleasing

Redaktionsgespräch Dienstradleasing

49m 43s

(00:00:00) Intro und Sendungshinweis

(00:07:21) Wie funktioniert Dienstradleasing?

(00:12:00) Kritik am Dienstrad und am Dienstwagen

(00:16:54) Der Erfolg des E-Bikes kommt auch aus dem Freizeitbereich

(00:19:44) Preiserhöhungen durch Leasing - brauchen wir Obergrenzen?

(00:20:58) Macht sich die Radbranche abhängig vom Leasing

(00:24:13) Wie entwickelt sich der Gebrauchtmarkt

(00:30:29) Der Erfolg des E-Bikes kommt auch aus dem Freizeitbereich

(00:33:32) Wie funktioniert Dienstradleasing beim S-Pedelec?

(00:35:46) Cargobikes, Förderung und mehr Spielraum bei Auswahl und Finanzierung

(00:41:34) Abomodelle als Alternative? Und für wen?

(00:46:55) Abschluss und Fazit

Redaktionsgespräch: Kommen jetzt die Light-E-Bikes

Redaktionsgespräch: Kommen jetzt die Light-E-Bikes

36m 45s

In dieser Folge testen wir ein neues Format: Es heißt Redaktionsgespräch. Wir waren zusammen vor Ort beim Pressedienst-Fahrrad und dachten, es wäre doch mal interessant, zuzuhören, wie die Redaktion ein aktuelles Thema untereinander diskutiert. Mit verschiedenen Meinungen und verschiedenen Perspektiven. In der Runde sind drei Redakteure: Arne Bischoff, Gunnar Fehlau und Thomas Geisler. Und von ihm kam auch das Thema, über das wir zusammen sprechen: Light E-Bike.Viel Spaß beim Zuhören.

Fahrradparken zu Hause und unterwegs

Fahrradparken zu Hause und unterwegs

43m 3s

Diesen Monat widmen wir uns dem Thema Fahrradparken. Dazu habe ich mir zwei Redakteure vom Pressedienst Fahrrad eingeladen: Gunnar Fehlau und H. David Koßmann. Wir sprechen über
- Parken zu Hause
- Parken im öffentlichen Raum
- Parken bei der Arbeit, Uni, Schule
- Das Fahrrad richtig anschließen
- Tipps und Tricks

Viele Spaß beim Zuhören.

Ergonomie am Fahrrad

Ergonomie am Fahrrad

39m 55s

Diesen Monat geht es um das Thema Ergonomie. Zu Gast sind Gunnar Fehlau und Thomas Geisler. Wir starten mit einem Überblick über das Thema, sprechen über das Thema Bike Fitting bei Expert:innen und zu Hause und widmen uns den wichtigsten Möglichkeiten, Schmerzen zu vermeiden und Spaß beim Radfahren zu haben. Viel Spaß beim Zuhören.

Der Rückblick zur Eurobike

Der Rückblick zur Eurobike

25m 6s

Das ist der Rückblick auf die Eurobike 2022. Wir haben zwei Punkte auf dem Programm. Zuerst einen Rückblick auf die Messe – von der pd-f-Redaktion und von zwei Besucher:innen – Und anschließend einen virtueller Messerundgang mit den Highlights der Redaktion, vorgestellt von den Ausstellern. Viel Spaß beim Zuhören.

Neuheiten von der Eurobike

Neuheiten von der Eurobike

10m 20s

Morgen startet die EUROBIKE in Frankfurt. Vielleicht sind Sie, wenn Sie diesen Podcast hören schon auf dem Weg nach Frankfurt oder schon da. Oder Sie überlegen noch, ob Sie fahren sollen. Oder Sie verfolgen die Messe aus der Ferne. Der Pressedienst Fahrrad ist schon vor Ort und hat schon ein paar Neuigkeiten Eindrücke zusammengestellt. Viel Spß mit dem Themen.

- Ich habe drei Produktneuheiten herausgegriffen und mit den Menschen dazu gesprochen.
- Anschließend zoomt Gunnar Fehlau, der Leiter des Pressedienst Fahrrad ein bisschen raus und gibt einen Überblick über die Themen, die auf der Eurobike zu sehen sind.
- Und...

Tubeless oder Schlauch?

Tubeless oder Schlauch?

24m 1s

Heute sprechen wir über ein Thema, bei dem ich auch schon Erfahrung habe. Es geht um das Thema Tubeless oder Schlauch im Fahrradreifen. Dazu habe ich mir zwei Gäste eingeladen, die noch ein wenig mehr Ahnung davon haben, als ich. Das sind Annette Feldmann, Redakteurin beim Pressedienst Fahrrad und Martin Dinse. Martin arbeitet für die Velonauten, ist Volontär beim pressedienst-fahrrad und fährt seit 20 Jahren Mountainbike.

Riemen oder Kette?

Riemen oder Kette?

23m 4s

Mittlerweile hat sich der Riemenantrieb am Fahrrad zu einem echten Massenprodukt entwickelt. Deshalb fragen sich viele heute beim Fahrrad- oder E-Bike-Kauf: Was lohnt sich für mich: Riemen oder Kette?
Mit den Experten Thomas Geisler und Gunnar Fehlau möchte ich die Fakten zum Riemenantrieb besprechen und klären, für wen sich der Antrieb wirklich lohnt.

Radfahren für Kinder sicher machen

Radfahren für Kinder sicher machen

27m 0s

Heute sprechen wir über das Thema Kindermobilität. Selbstständige Mobilität. Mit dem Fahrrad. Dabei soll es nicht um Technik gehen, sondern darum, wie es möglich wird, dass Kinder sich selbstverständlich mit dem Fahrrad bewegen. Und, ob davon vielleicht alle was haben. Dazu spreche ich mit zwei Redakteuren des Pressedienst Fahrrad, nämlich H. David Koßmann und Thomas Geisler.

Wann kommt die Renaissance des analogen Fahrrades?

Wann kommt die Renaissance des analogen Fahrrades?

21m 49s

Diesen Monat geht’s um das Fahrrad. Um das klassische Fahrrad. Ohne Motor.

Dazu habe ich mir Gunnar Fehlau und Arne Bischoff vom Pressedienst-Fahrrad eingeladen.

Wir sprechen also über das mechanische Rad, das Bio-Bike oder das analoge Fahrrad, wie wir es meistens im Gespräch nennen. Wir sprechen über seine Rolle im Vergleich zum E-Bike – das ja immer noch sehr viel analoge Technik enthelt. Und wir sprechen darüber, ob es überhaupt noch etwas darüber zu berichten gibt.

Ich wünsche viel Spaß beim Zuhören.

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.